
Flaggenaufnäher Färöer Inseln
- Kostenloser weltweiter Versand ab €50
- Versand mit Track & Trace
- Sichere und weltweite Zahlungen
- Für jedes Fahnenfeld adoptieren wir ein Stück Regenwald
- Auf Lager, versandfertig
- Nachbestellt, bald lieferbar
Haben Sie schon unseren Klettverschluss-Flaggenaufnähergesehen? Mit diesem können Sie Ihren Flaggenaufnäher mit einem Klettverschluss versehen
.Größe: 6,5 x 4 cm (2,56 x 1,57 Zoll)
Die Flagge der Färöer-Inseln besteht aus einer weißen Basis mit einem roten (skandinavischen) Kreuz in blauem Umriss. Der vertikale Streifen des Kreuzes ist nicht zentriert, sondern befindet sich auf der linken Seite der Flagge.
Bedeutung: Die weiße Basis repräsentiert den reinen Himmel sowie den Schaum der Wellen, die sich an den Küsten der Inseln brechen. Die roten und blauen Streifen sind die beiden Farben des traditionellen färöischen Kopfschmucks. Die Farben finden sich auch in den Flaggen von Norwegen und Island wieder.
Geschichte: Die aktuelle Flagge der Färöer wurde am 5. Juni 1959 angenommen. Die Flagge stammt ursprünglich von färöischen Studenten in Kopenhagen und wurde später auf die Färöer Inseln gebracht, wo sie am 22. Juni 1919 erstmals gehisst wurde. Im Jahr 1931 kam sie in den allgemeinen, aber inoffiziellen Gebrauch.
Interessante Fakten: Die Flagge der Färöer wird "Merkio" genannt, was so viel wie "Zeichen" oder "Banner" bedeutet. Auf den Färöern ist es unzulässig, zwei Flaggen an einem Seil oder Mast zu hissen. Das Hissen zweier Flaggen nebeneinander ist jedoch ein Zeichen des Respekts, da keine der beiden Flaggen besser oder schlechter ist. Sie müssen jedoch die gleiche Größe haben oder sich so weit wie möglich annähern. (Quelle: worldflags101)